Disc Golf – Unser Sport
Disc Golf kann man mit Frisbees oder Disc Golf Scheiben spielen. Disc Golf Scheiben sind wie die fliegenden Frisbees am Strand oder im Park, nur viel aerodynamischer.
Das Ziel vom Spiel ist einen Parcours (meist 9 oder 18 Bahnen) mit so wenig Würfen wie möglich zu beenden. Jede Bahn hat eine Abwurfstelle und ein Ziel, den Disc Golf Korb. Die Ketten halten den Flug vom Disc Golf Scheiben und dieser fällt in den darunter liegenden Korb. Die Anzahl Würfe wird notiert und man geht zur nächsten Bahn. Am Ende der Runde werden die Würfe addiert und der Sieger ermittelt. Wer für die Runde am wenigsten Würfe braucht, hat gewonnen.
Von der Abwurfstelle wirft man einen möglichst weiten Wurf in Richtung vom Korb. Weitergespielt wird von genau dort, wo der Wurf gelandet ist. Dort versucht man entweder die Scheibe direkt im Korb zu platzieren oder möglichst nahe dran.
Die einzelnen Bahnen eines Parcours sind meist zwischen 50 und 150 Meter lang. Die Schwierigkeit einer Bahn ergibt sich aber nicht nur aus der Länge, sondern auch durch die Hindernisse wie Bäume, Büsche, Wasser, Strassen, Wege oder Höhenunterschiede. Die Länge und Schwierigkeit der Bahn definiert das sogenante „Par“ einer Bahn. Ziel ist es jeweils „Par“ zu spielen, oder für Fortgeschrittene „unter Par“, also weniger Würfe für eine Bahn zu benötigen. Out-of-Bounds (Verbotene) Zonen und Mandatories (Hindernisse um die Gespielt werden muss) sollen parkierte Autos oder Spieler auf benachbarten Bahnen schützen.
Disc Golf Übungsplätze und Parcours in der Schweiz
Informationen zu den Disc Golf Anlagen in der Schweiz findet man bei der PDGA (Professional Discgolf Association): Course Directory
Mehrheitlich sind Disc Golf Anlagen auf öffentlichem Grund installiert und entsprechend gebührenfrei, so z.B. in Parks oder auf Grünflächen von grösseren Sportanlagen. Mit wenigen Ausnahmen haben die Disc Golf Anlagen in der Schweiz fest installierte Auffangkörbe.
Die Mehrheit der Parcours wird durch einen lokalen Disc Golf Club betreut.
Die Grundregeln
Regel 1: Rücksichtnahme auf Spaziergänger, Mitspieler, Tiere, Pflanzen, Bäume und alle anderen Einrichtungen. Wir hinterlassen auf dem Gelände keinen Abfall.
Regel 2: Jeder Spieler hat sich vor (!!!!) seinem Wurf zu vergewissern, dass nichts und niemand seine Bahn kreuzt, wenn er werfen will.
Regel 3: Gestartet wird vom Abwurf aus. Weitergespielt wird von dort, wo dieser Wurf gelandet ist. So geht es weiter bis zum Ziel.
Regel 4: Es fängt immer der Spieler am Abwurf einer Bahn an, der auf der vorherigen Bahn die wenigsten Würfe benötigt hat.
Regel 5: Nach dem Abwurf spielt derjenige Spieler weiter, der vom Ziel am weitesten entfernt ist, auch wenn er einige Würfe mehr benötigt als seine Mitspieler. Alle weiteren Mitspieler müssen hinter diesem Spieler stehen, damit sie nicht getroffen werden können.
Regel 6: Nach dem Treffen des Ziels ist die Bahn beendet und die Anzahl der benötigten Würfe wird notiert. So werden alle Bahnen einer Runde in vorgeschriebener Reihenfolge absolviert. Wer nach Beendigung aller Bahnen die wenigsten Würfe benötigt hat, der hat auch gewonnen.
Die Turnierregeln
Disc Golf wird nach den internationalen Regeln der PDGA (Professional Disc Golf Association) gespielt. Das Regelwerk ist ziemlich umfassend und wird durch ein spezielles Komitee der PDGA betreut und falls nötig angepasst: PDGA Spielregeln
Bei grossen Turnieren wird verlangt, dass der Teilnehmer/die Teilnehmerin die PDGA-Prüfung “Certified Official” bestanden hat. Diese ist für drei Jahre gültig und kostet 10 USD.
Gut zu Wissen: Die Prüfung kann auch zum trainieren der Regeln genutzt werden. Dazu einfach die Prüfung starten und Fragen beantworten. Am Schluss nicht auf „Bezahlen“ klicken. Es gibt ganz viele verschiedene Prüfungsbogen.
Die wichtigsten Turnierregeln in Kürze
- Gibt es Unklarheiten während der Runde entscheidet die Gruppe. Sollte es dann immer noch Diskussionen geben können ein oder mehrere Fotos der Situation gemacht werden und ein «Provisional Spiel» von beiden Positionen gespielt werden. Nach der Runde entscheidet dann der TD (Turnier Direktor) über die fragliche Situation.
- Um eine Bahn zu beenden, muss der Werfer die Scheibe loslassen und diese muss im Korb zur Ruhe kommen.
- Während der Runde ist das Konsumieren und Mitführen von illegalen Substanzen sowie Alkohol verboten. Verstoß gegen diese Regel kann zum Turnierausschluss führen.
•OB (Out-of-Bounds) & Relief (OB = Bereich in dem die Scheibe nicht liegen darf)
Das OB ist ein vom Direktor ausgewiesener Bereich, von dem aus eine Scheibe nicht gespielt und innerhalb dessen ein Stand nicht eingenommen werden darf. Die OB Linie selber gehört auch zum OB. Jede Fläche auf dem Kurs, die nicht OB ist, gehört zum Spielbereich. Eine Scheibe befindet sich im OB, wenn ihre Position deutlich und vollständig vom OB umgeben ist.
Wenn eine Scheibe im OB gelandet ist, darf der Spieler von der Position an der die Scheibe zum letzten Mal Inbounds war bis zu einem Meter (ca. 3 Schuhelänge) Relief nehmen. Dies ist optional (man darf auch direkt an der OB Linie markieren) und gilt damit man beim nächsten Wurf mit keinem Supporting Point im OB steht.
• Tee Off (PDGA 802.04b)
Dieser muss immer im gekennzeichneten Bereich erfolgen. Es darf sich dabei kein “Supporting Point” ausserhalb vom Teepad befinden.
• Würfe nach Tee Off & markieren der Lage
Nach dem Tee Off wird von der Position an der die Scheibe zur Ruhe gekommen ist weitergespielt. Die Lage ist dabei hinter der Disc
Alternativ dazu kann ein Spieler die Lage markieren, indem er eine Minischeibe so auf der Spieloberfläche vor der geworfenen Scheibe platziert, dass sie diese auf der Spiellinie berührt.
Disc Golf Scheiben (Discs)
Die richtige Disc Golf Scheibe für DICH ist der Schlüssel für ein gutes Spielen. Bist du eher Anfänger, hast du viel Armspeed und noch viele andere Fakturen beeinflussen das Flugverhalten einer Scheibe.
Anfängern empfehlen wir eher unterstabile/stabile Scheiben (diese fliegen länger gerade) in 160er Gewicht. Empfehlendswert bei den Distance Drivern ist der Roadrunner, bei Midrange der Mako3 oder Roc3 und bei den Puttern ein Aviar.
Kontaktiere uns, wenn du hilfe bei der Auswhal von Disc Golf Scheiben benötigst, wir helfen dir gerne weiter.
Flugeigenschaften
9 Dies ist die Geschwindigkeits- (SPEED) Bewertung der Disc.
Niedrigere Zahlen (bis zu 6) sind einfacher zu kontrollieren und Anfänger freundlich.
5 Dies ist die Gleit- (GLIDE) Bewertung der Disc.
Höhere Zahlen (3 und höher) gleiten länger in der Luft, was ideal für Anfänger und Personen mit niedriger Armgeschwindigkeiten ist.
Niedrigere Zahlen (2 und darunter) gleiten nicht sehr weit und sind vor allem für windige Bedingungen.
0 Dies ist die Stabilitäts- (TURN) Bewertung der Disc.
Niedrigere Zahlen (0 und darunter) fliegen gerader mit niedrigen Armgeschwindigkeiten. Diese sind Anfänger freundlich, aber auch nützlich für alle Fertigkeitsstufen.
2 Dies ist die Endflug- (FADE) Bewertung der Disc.
Niedrigere Zahlen (2 und darunter) haben weniger seitliche Bewegung im Flug. Diese sind Anfänger freundlich.
Flugverhalten und Reichweite
Je nach Armgeschwindigkeit des Spielers verändert sich das Flugverhalten einer Scheibe sehr stark. Je mehr Armgeschwindigkeit ein Spieler aufweist, desto stabilere (oder überstabile) Scheiben werden benötigt.
Anfängern empfehlen wir daher stabile oder für Driver sogar unterstabile Scheiben.
Flugverhalten für Anfänger mit Beispielen:
Gewicht
Das GEWICHT der Disc ist oft auf der Unterseite der Disc aufgeschrieben.
Meistens liegt das Gewicht zwischen 150 und 175 Gramm.
100-140g ist mehr für Personen mit sehr niedriger Armgeschwindigkeit.
150-167g ist ein ideales Gewicht für Anfänger und auch fortgeschrittene Spieler.
167-175g (bis zu 180g für Midranges) ist für fortgeschrittene Spieler mit viel Armspeed ideal.